DE
  • Français
  • English
  • Italiano
  • 汉语
Dillinger
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • mehr
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • Dillinger
    • Dillinger Gruppe
    • Daten & Fakten
    • Management & Mitarbeiter
    • Innovation & Tradition
    • Produktion
    • Compliance
  • Nachhaltigkeit
    • Integriertes Managementsystem
    • Unsere Umweltleitlinie
    • Energiemanagement
    • Nachhaltigkeit des Stahls
    • CO2-Emissionshandel
    • Nachhaltige Stahlproduktion
  • Karriere
    • Oberes Management
    • Nachwuchsführungskräfte
    • Angestellte
    • Facharbeiter/Produktionsmitarbeiter
    • Ferienbeschäftigung
    • Ausbildung
    • Koop. Studenten
    • Praktikanten
Banner
  1. Corporate
  2. Karriere
  3. Ausbildung

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik - Elektroniker/innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Wenn ein Gebäude oder eine Betriebsanlage neu errichtet oder umgebaut wird, erstellen sie Entwürfe für Änderungen und Erweiterungen. Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Automatisierungssystemen.

Außerdem organisieren sie die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Darüber hinaus bauen Elektroniker/innen für Betriebstechnik Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten sie. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen. Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen die Anwender in die Bedienung ein.
Das Überwachen und regelmäßige Prüfen von Starkstromanlagen, von Melde- und Kommunikationssystemen und Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Analyse von Störungen und das Instandsetzen von Anlagen.

Im Kundendienst beraten sie ihre Auftraggeber auch. Ihre Tätigkeiten üben sie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Dauer: 3 1/2 Jahre.

 

Ausbildung 2022

 

Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de

 

Kontakt

Andrea Mansion

Technisch-gewerbliche Ausbildung

Tel.: +49 6831 472160
Fax: +49 6831 473682
E-Mail

Dillinger

Kontakt

Sascha Jung

Technisch-gewerbliche Ausbildung

Tel.: +49 6831 472326
Fax: +49 6831 473682
E-Mail

Dillinger

Innovative und hochqualitative Stahlprodukte, absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sowie eine ständige Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Partnern bilden die Säulen für unseren Erfolg - und das seit mehr als 333 Jahren.

© 2016 Dillinger Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt

AG der Dillinger Hüttenwerke
Werkstraße 1
66763 Dillingen/Saar

Tel.: +49 6831 47 0
Fax: +49 6831 47 2212
E-Mail: info@dillinger.biz

Impressum Datenschutzerklärung AGB

news@dillinger

Unser Newsletter news@dillinger enthält interessante Informationen rund um Dillinger - das Unternehmen, seine Produkte, Beispiele von Stahlanwendungen, Verarbeitungshinweise etc.

Newsletter Anmeldung

Dillinger
  • Dillinger Gruppe
  • Daten & Fakten
  • Management & Mitarbeiter
  • Innovation & Tradition
  • Produktion
  • Compliance
Nachhaltigkeit
  • Integriertes Managementsystem
  • Unsere Umweltleitlinie
  • Energiemanagement
  • Nachhaltigkeit des Stahls
  • CO2-Emissionshandel
  • Nachhaltige Stahlproduktion
Karriere
  • Oberes Management
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Angestellte
  • Facharbeiter/Produktionsmitarbeiter
  • Ferienbeschäftigung
  • Ausbildung
  • Koop. Studenten
  • Praktikanten