Konstruktionsmechaniker/-innen sind in der Planung, Erstellung, Montage, Demontage und Instandsetzung von Konstruktionen aus Stahl zuständig.
Hierzu gehören sowohl die manuelle als auch die maschinelle Fertigung mit modernsten Geräten und Maschinen. Um den genauen Anforderungen an Paßgenauigkeit und Haltbarkeit gerecht zu werden, benötigt er Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit PC (CAD-Systemen) , CAD-gesteuerten Maschinen und modernsten Schweißgeräten ebenso wie die Beherrschung formgebender Maschinen von Sägen über Scheren bis zu Brennschneidanlagen.
Neben der Fertigung gehören auch Prüfverfahren und Messtechnik zu seinem Handwerkszeug, um Kundenanforderungen 1:1 in das Produkt umzusetzen und die Anforderungen an die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.
Er ist auch für die Auswahl und Beschaffung der richtigen Ersatzteile und Arbeitsmittel verantwortlich. Der Arbeitsbereich umfasst sehr oft mehrere Abteilungen, so dass Teamarbeit für ihn selbstverständlich ist.
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: TGBBZ Dillingen
Schulische Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Weitere Berufsinfos unter: http://berufenet.arbeitsagentur.de
Innovative und hochqualitative Stahlprodukte, absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sowie eine ständige Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Partnern bilden die Säulen für unseren Erfolg - und das seit mehr als 333 Jahren.
© 2016 Dillinger Alle Rechte vorbehalten.
AG der Dillinger Hüttenwerke
Werkstraße 1
66763 Dillingen/Saar
Tel.: +49 6831 47 0
Fax: +49 6831 47 2212
E-Mail: info@dillinger.biz
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB