DE
  • Français
  • English
  • Italiano
  • 汉语
Dillinger
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • mehr
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • Dillinger
    • Dillinger Gruppe
    • Daten & Fakten
    • Management & Mitarbeiter
    • Innovation & Tradition
    • Produktion
    • Compliance
  • Nachhaltigkeit
    • Integriertes Managementsystem
    • Unsere Umweltleitlinie
    • Energiemanagement
    • Nachhaltigkeit des Stahls
    • CO2-Emissionshandel
    • Nachhaltige Stahlproduktion
  • Karriere
    • Oberes Management
    • Nachwuchsführungskräfte
    • Angestellte
    • Facharbeiter/Produktionsmitarbeiter
    • Ferienbeschäftigung
    • Ausbildung
    • Koop. Studenten
    • Praktikanten
Banner
  1. Corporate
  2. Nachhaltigkeit
  3. Nachhaltigkeit des Stahls

Nachhaltigkeit des Stahls

Nachhaltigkeit des Stahls – immer wieder zukunftsweisend

Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft, Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Industrie – und einer der nachhaltigsten.

Uneingeschränkt wiederverwendbar

Am Ende einer langen Nutzungsdauer wird Stahl zu Schrott – und damit zu einem wichtigen Rohstoff für die Erzeugung von neuem Stahl. Einsatzgerechtes Recycling ermöglicht die uneingeschränkte Wiederverwendung. In Deutschland wird knapp die Hälfte des Stahls aus Schrott hergestellt. Durch das Recycling von ca. 20 Millionen Tonnen Stahlschrott in Deutschland, das entspricht acht Eifeltürmen pro Tag, werden je Tonne Schrott z. B. der Abbau von 1,5 Tonnen Eisenerz und 0,65 Tonnen Kohle eingespart.

 

Die Basis für regenerative Energien

Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Immer knappere fossile Energieträger und das wachsende Umweltbewusstsein treiben den Ausbau der Energiegewinnung aus regenerativen Quellen voran. Der Hochleistungswerkstoff Stahl macht es möglich. Allein die deutsche Windindustrie benötigt fast eine Million Tonnen Stahl pro Jahr für neue Offshore- und Onshore-Windparks.


Innovative und hochqualitative Stahlprodukte, absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sowie eine ständige Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Partnern bilden die Säulen für unseren Erfolg - und das seit mehr als 333 Jahren.

© 2016 Dillinger Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt

AG der Dillinger Hüttenwerke
Werkstraße 1
66763 Dillingen/Saar

Tel.: +49 6831 47 0
Fax: +49 6831 47 2212
E-Mail: info@dillinger.biz

Impressum Datenschutzerklärung AGB

news@dillinger

Unser Newsletter news@dillinger enthält interessante Informationen rund um Dillinger - das Unternehmen, seine Produkte, Beispiele von Stahlanwendungen, Verarbeitungshinweise etc.

Newsletter Anmeldung

Dillinger
  • Dillinger Gruppe
  • Daten & Fakten
  • Management & Mitarbeiter
  • Innovation & Tradition
  • Produktion
  • Compliance
Nachhaltigkeit
  • Integriertes Managementsystem
  • Unsere Umweltleitlinie
  • Energiemanagement
  • Nachhaltigkeit des Stahls
  • CO2-Emissionshandel
  • Nachhaltige Stahlproduktion
Karriere
  • Oberes Management
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Angestellte
  • Facharbeiter/Produktionsmitarbeiter
  • Ferienbeschäftigung
  • Ausbildung
  • Koop. Studenten
  • Praktikanten