Grenzen überwinden
Bei der Verlängerung der Tramlinie D vom französischen Strasbourg ins deutsche Kehl spielt Dillinger Spezialstahl eine tragende Rolle.
Denn um zum Grenzfluss Rhein zu gelangen, muss die Straßenbahn zunächst über das Vaubanbecken geführt werden. Dies geschieht über die neugebaute Pont Citadelle, eine 163 Meter lange geschwungene Bogenbrücke, deren Bogen sich 40 Meter kunstvoll über die Wasseroberfläche erhebt. Am Rhein angekommen, überwindet die neue Tram diesen über eine 290 Meter lange und 16 Meter breite Doppelbogenbrücke, mit zwei je 20 Meter hohen Bogen bis ans Kehler Ufer. Wie die Citadelle-Brücke bietet auch die Tram-Brücke über den Rhein Platz für Fußgänger und Radfahrer.
Für diese beiden einzigartigen Brückenbauwerke lieferte Dillinger insgesamt rund 3.500 Tonnen größtenteils höherfesten, thermomechanisch gewalzten Stahl bis zu 115 Millimeter Blechdicke – und trägt damit dazu bei, dass die Tram von der bisherigen Endstation Aristide Briand nunmehr bis zum Kehler Bahnhof fahren kann.
Inbetriebnahme | 2017 |
---|---|
Land | Deutschland/Frankreich |
Qualität | S460ML, S355K2+N, S460M, S355N, S355J2+N |
Tonnage | 3.500 t |
Wandstärke | bis 115 mm |
Head of Sales Department, Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail
Category Manager Sales, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail
Head of Marketing & Technical Support, Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail
Innovative und hochqualitative Stahlprodukte, absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sowie eine ständige Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Partnern bilden die Säulen für unseren Erfolg - und das seit mehr als 333 Jahren.
© 2016 Dillinger Alle Rechte vorbehalten.
AG der Dillinger Hüttenwerke
Werkstraße 1
66763 Dillingen/Saar
Tel.: +49 6831 47 0
Fax: +49 6831 47 2212
E-Mail: info@dillinger.biz
Impressum
| Datenschutzerklärung
| AGB |
Social Media Datenschutzerklärung