DE
  • Français
  • English
  • Italiano
  • 汉语
Dillinger
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • Pure Steel+
  • mehr
  • Corporate
  • Produkte
  • E-Service
  • Aktuelles & Infos
  • Kontakt
  • Pure Steel+
  • Grobblechprodukte
    • Unlegierte Baustähle
    • Normalisierte Feinkornbaustähle
    • Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle
    • Hochfeste vergütete Feinkornbaustähle
    • Warmfeste Stähle
    • Kaltzähe Stähle
    • Wetterfeste Stähle
    • Einsatz- & Vergütungsstähle
    • Sicherheitsstähle
    • Werkzeug- & Formenstähle
    • Verschleißfeste Stähle
    • Sauergasresistente Stähle
    • Offshore Stähle
    • Linepipe Stähle
  • Anwendungsgebiete
    • Stahlbau
    • Stahlwasserbau
    • Druckgeräte
    • Baumaschinen & Bergbau
    • Maschinenbau
    • Offshore Oil & Gas
    • Large Diameter Pipes
    • Shipbuilding & Jackup
    • Formenbau
    • Wind Power
    • Sicherheitstechnik
    • Steel & Service Center and Plate Processing
  • Markenstähle
    • DILLIDUR
    • DILLIMAX
    • DI-MC
    • DIWETEN
    • DICREST
    • DIWA
    • DILLINAL
    • DIROS
    • DIMO
    • DIFENDER
    • DICUT
    • DI-RACK
    • DIGEAR
    • DI-TANK
    • DIWIND
    • Weitere Stähle
  • Lager & Blechbearbeitung
    • Grobblechservices ab Lager
    • Grobblechservices ab Werk
  • Nebenprodukte & Chemische Laboratorien
    • Nebenprodukte
    • Chemische Laboratorien und ihre Leistungen
  1. Produkte
  2. Anwendungsgebiete
  3. Stahlwasserbau
  4. Referenzen

Dillinger Komponenten für Pumpspeicherkraftwerk Vianden

Dillinger lieferte für dieses Projekt den gesamten Stahlbedarf der neuen Druckrohrleitung, insgesamt 2.000 Tonnen Mantelschüsse in Blechdicken von 16 bis 50 mm.

Ein Problem, das die Stromerzeugung seit jeher hat, ist die Frage: Wie speichert man elektrische Energie – vor allem in großen Mengen? Gerade durch den Ausbau der erneuerbaren Energien entstehen große Schwankungen bei der Stromversorgung, da z.B. Wind niemals gleichmäßig weht und die Sonne natürlich nur tagsüber scheint. Die Lösung sind Pumpspeicherkraftwerke. Tatsächlich ist diese Speichertechnologie die einzige, die schon seit Jahrzenten genutzt und immer weiter entwickelt wird. Das Pumpspeicherkraftwerk im luxemburgischen Vianden, das von RWE betrieben wird, ist eins der leistungsfähigsten in Europa. Und es sollte noch leistungsfähiger werden: Zwischen 2010 und 2013 wurde durch den Bau einer 11. Turbine die Kapazität um 200 Megawatt auf insgesamt 1,3 Gigawatt erhöht. Bei Volllast fließen nun 78 m³ Wasser pro Sekunde durch die 4,5 Meter dicken Rohre. So lassen sich selbst bei einer relativ geringen Fallhöhe von 280 Metern beachtliche Leistungen erzielen. Die Inbetriebnahme war 2014. Es wurden von uns zunächst 178 Schüsse aus TM-Stahl gefertigt. Nach dem Einformen folgte das Schweißen der Längsnaht. Anschließend wurden jeweils zwei Schüsse mit einer Rundnaht zu einer Komponente von 6 Metern Länge zusammengeschweißt – alles in unserer Fertigungshalle. Die so entstandenen 89 Rohrsegmente wurden schließlich nach einer weiteren Prüfung zum Einbau nach Vianden transportiert. … Das beeindruckende Ergebnis kennen Sie ja schon.

Daten

Inbetriebnahme 2014
Land Luxemburg
Qualität S460 ML
Bauherr Société Electrique de l'Our (SEO)
Betreiber RWE
Länge 180 m
Höhe 280 m
Durchmesser 4,50 m
Tonnage 2.000 t Mantelschüsse
Verlegeort Vianden
Wandstärke 16 bis 50 mm
Anzahl Biegungen: 2 (1 vertikal, 1 horizontal)
Biegungsradius: 15 m
Gewicht Druckrohrleitung: 2.000 t

Kontakt

 Philipp Ludwig
Philipp Ludwig

Head of Sales Department, Energy Transmission & Processing

Tel.: +49 6831 472472
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dillinger

Kontakt

 Jörg Maffert
Jörg Maffert

Head of Marketing &Technical Support, Energy Transmission & Processing, Protection Steel

Tel.: +49 6831 473612
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Dillinger

Innovative und hochqualitative Stahlprodukte, absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sowie eine ständige Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Partnern bilden die Säulen für unseren Erfolg - und das seit mehr als 333 Jahren.

© 2016 Dillinger Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt

AG der Dillinger Hüttenwerke
Werkstraße 1
66763 Dillingen/Saar

Tel.: +49 6831 47 0
Fax: +49 6831 47 2212
E-Mail: info@dillinger.biz

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Social Media Datenschutzerklärung

news@dillinger

Unser Newsletter news@dillinger enthält interessante Informationen rund um Dillinger - das Unternehmen, seine Produkte, Beispiele von Stahlanwendungen, Verarbeitungshinweise etc.

Newsletter Anmeldung

Grobblechprodukte
  • Unlegierte Baustähle
  • Normalisierte Feinkornbaustähle
  • Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle
  • Hochfeste vergütete Feinkornbaustähle
  • Warmfeste Stähle
  • Kaltzähe Stähle
  • Wetterfeste Stähle
  • Einsatz- & Vergütungsstähle
  • Sicherheitsstähle
  • Werkzeug- & Formenstähle
  • Verschleißfeste Stähle
  • Sauergasresistente Stähle
  • Offshore Stähle
  • Linepipe Stähle
Anwendungsgebiete
  • Stahlbau
  • Stahlwasserbau
  • Druckgeräte
  • Baumaschinen & Bergbau
  • Maschinenbau
  • Offshore Oil & Gas
  • Large Diameter Pipes
  • Shipbuilding & Jackup
  • Formenbau
  • Wind Power
  • Sicherheitstechnik
  • Steel & Service Center and Plate Processing
Markenstähle
  • DILLIDUR
  • DILLIMAX
  • DI-MC
  • DIWETEN
  • DICREST
  • DIWA
  • DILLINAL
  • DIROS
  • DIMO
  • DIFENDER
  • DICUT
  • DI-RACK
  • DIGEAR
  • DI-TANK
  • DIWIND
  • Weitere Stähle
Lager & Blechbearbeitung
  • Grobblechservices ab Lager
  • Grobblechservices ab Werk
Nebenprodukte & Chemische Laboratorien
  • Nebenprodukte
  • Chemische Laboratorien und ihre Leistungen