H2 Infrastructures
Grobblech für H2 Infrastructures
Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für Wasserstoffanwendungen. Sei es für die Wasserstoff-Herstellung in Druckgeräten, sei es für den Wasserstoff-Transport (ortsbewegliche Tanks oder Rohrleitungen) oder sei es für seine Lagerung in ortsfesten Tanks. Unsere Erfahrung spiegelt sich in erfolgreich abgeschlossenen Projekten wider, die unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit belegen.
Die Dillinger Stärken für
Wasserstoffanwendungen
Nachgewiesene Qualität:
• Umfassende Untersuchungen zur Wasserstoffverträglichkeit: anspruchsvolle Tests in H2-Atmosphäre durch renommierte Laboratorien.
• Prüfung gemäß aktuellen Regelwerken und Standards.
• Referenzen als Beleg für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten.
• Breites Angebot von Stahlsorten unterschiedlicher Normen in allen Lieferzuständen, in verschiedenen Festigkeitsklassen einschließlich der Stähle mit nachgewiesener Resistenz gegen Wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC) und Wasserstoffversprödung.
Zusammenarbeit mit Kunden:
• Untersuchungen und individuelle Weiterentwicklungen von Produkten gemeinsam mit Kunden.
Beteiligung an Forschungsprojekten:
• Teilnahme an Projekten mit Kompetenz und Stahlproben.
Mitgliedschaft in internationalen Gremien:
• Mitarbeit in hochrangigen Gremien wie API (American Petroleum Institute).
Beteiligung an Normungsarbeit:
• Aktive Rolle in der Gestaltung von Normen.
Permanenter technischer Dialog:
• Kontinuierlicher Austausch mit Kunden, Endkunden und Forschungsstellen.
Umfangreiche Literatur- und Wissensdatenbank:
• Hochwertige und aktuelle Literaturbibliothek.
• Eigene Wissensdatenbank „known facts“.
Kompetente Ansprechpartner:innen:
• Experten/Expertinnen in den Abteilungen Forschung & Entwicklung sowie Marketing & technische Beratung.