Offshore Installations
Grobblech für
Offshore Installations
Ob in der Nordsee, im Golf von Mexiko oder in arktischen Gefilden – die Offshore Öl- und Gasförderung stellt höchste Anforderungen an Mensch und Material. Das macht Dillinger zu einem der weltweit führenden Lieferanten für technisch anspruchsvolle Grobbleche und daraus gefertigte Komponenten.
Die Dillinger Stärken für die Offshore-Technik
- Unser jahrzehntelanger Fokus auf das Produkt Grobblech in Verbindung mit modernsten Technologien und Fertigungsprozessen führt zu außergewöhnlichen Stählen in konstant hoher Qualität – auch für anspruchsvollste Projektspezifikationen.
- Unsere Grobbleche mit maßgeschneiderten Eigenschaftsprofilen in großen Abmessungen und Stückgewichten eröffnen Ihnen konstruktive Freiheiten und reduzieren den Schweißaufwand. Voraussetzung dafür sind Stranggussbrammen in Dicken bis 600 mm oder gegossene Blöcke für besonders dicke Bleche. Die Brammen und Blöcke werden auf den leistungsstarken Dillinger Walzgerüsten mit hohen Umformgraden gewalzt.
- Wir bieten Ihnen Grobbleche nach allen gängigen Normen, z. B. nach EN 10225-1, NORSOK und API, bei Bedarf kombiniert mit individuellen Zusatzanforderungen. Auf Wunsch werden die Bleche als „pre-qualified“ Material geliefert. Für eine Vielzahl von Stählen verfügen wir über die Zulassung von Klassifikationsgesellschaften, z. B. ABS und DNV. Das Angebot reicht von normalisierten und thermomechanisch gewalzten bis zu wasservergüteten Stählen. Thermomechanisch gewalzte Bleche bis zur Streckgrenzenklasse 500 MPa werden bis 120 mm, vergütete Stähle der Streckgrenzenklasse 690 MPa bis 255 mm Dicke hergestellt.
- Ein projekterfahrenes Team von Spezialisten betreut Ihren Auftrag von Anfang bis Ende. Wir beraten Sie schon im Vorfeld für ein kosten- und aufwandsoptimiertes Design. Das gilt sowohl für die Auswahl als auch die Weiterverarbeitung der Stähle. Termintreue hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben Sie auch immer einen Ansprechpartner für alle Fälle.
Downloads
Kundeninformation
Kundeninformation neue Magnettraverse – Bleche schweben nachhaltig und wirtschaftlich
Rev. 0 | 13.06.2024
Pflicht zur Weitergabe von Informationen bzgl. Stoffen in Erzeugnissen
(Gemäß Artikel 33 – REACH-Verordnung) | 12.12.2023
Kundeninformation: Angabe von chemischen Elementen im Abnahmezeugnis
Revision 1 | 28.11.2023
Inhaltsüberprüfung von Prüfbescheinigungen/ Abnahmeprüfzeugnissen der Dillinger Hütte
08.07.2021
Elektronische Signatur von Abnahmeprüfzeugnissen 3.2 von Dillinger und deren Versand
Rev. 1 | 02.11.2018
Werkstoffblätter & Spezifikationen
DI-RACK – Hochfester, vergüteter Feinkornbaustahl für Zahnstangen und Chords bis 210 mm Blechdicke (nur in Englisch)
15.02.2016
Technische Literatur
Ansprechpartner
Natalie Federmeyer
Sales Director
Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail
Tobias Graf
Category Manager Marketing & Technical Support, Offshore installations
Tel.: +49 6831 473451
Fax: +49 6831 47992146
E-Mail
Dr. Tobias Lehnert
Head of Marketing & Technical Support, Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail