
Schwerstlastkran der neuen Generation
aus Stahl von Dillinger
DILLIMAX für stählernen Riesen
Dieser stählerne Riese aus DILLIMAX hat ein gigantisches Lastmoment von 200.000 mt. Damit kann er auf einmal mehr als zwei Passagierflugzeuge mit 1.000 t über ein Fußballfeld heben. Er arbeitet sicher und zuverlässig auch bei arktischer Kälte. Deshalb forderte der Betreiber sehr hohe Zähigkeitswerte auch bei sehr tiefen Temperaturen von–40°C. Für die extrem belasteten Schienen entwickelte Dillinger eigens für dieses Projekt eine kaltzähe und verschleißbeständige Sondergüte.
Mit dem PTC 140 DS und PTC 200 DS wurde eine neue Generation von Schwerstlastkranen gebaut. Diese Schwerstlastkrane ermöglichen das Errichten ganzer Kraftwerke mit nur einem einzigen Kran. Der PTC 200 DS erreicht mit seiner maximalen Traglast von 3.200 t eine Ausladung von 50 m. Das entspricht einem Lastmoment von 200.000 mt. Damit könnte er problemlos ein Rheinschiff vom Mittelkreis eines Fußballfeldes auf die Torlinie in einem Schritt heben. Mindestens ebenso wichtig sind die enormen Reichweiten, die mit seinen Auslegern abgedeckt werden können. Der PTC 200 DS kann über die Längsseite eines Fußballfeldes (mehr als 100 m) fast 2 der größten Passagierflugzeuge der Welt gleichzeitig heben. Dabei ist dieser fahrende Riese in 15 Minuten um 360 ° drehbar und kann ein Areal von mehr als 200 m auch im Radius bedienen.
Diese Krane sollen weltweit eingesetzt werden und müssen deshalb auch bei klirrender arktischer Kälte bis –40 °C sicher und zuverlässig arbeiten. Das erfordert Stähle, die nicht nur höchstfest, sondern auch bei tiefsten Temperaturen extrem zäh sind. Bei Volllast überrollen die stählernen Räder mit enormem Druck die Schienen der kreisrunden Ringträger mit bis zu 49,5 m Durchmesser. Für diese Schienen waren spezielle Stähle gefordert, die sehr zäh sind und den Überrollbelastungen standhalten. Dillinger lieferte für 3 der neuen PTC-Krane insgesamt mehr als 12.500 t Grobbleche, größtenteils höchstfeste DILLIMAX-Stähle. Für die Schienen wurde eine projektbezogene Sondergüte für die extremen Anforderungen entwickelt.
Unsere niederländische Tochterfirma AncoferWaldram Steelplates B.V. wickelte die gesamte Auftragslogistik ab und fertigte einen großen Teil der für die Krane benötigten Brennteile.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Herausforderungen im Kranbau.
Daten
Ansprechpartner

Christoph Dickmann
Sales Director
Machinery & Construction Equipment, Steel Service Center
Tel.: +49 6831 472385
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail

Johannes Klemm
Head of Marketing & Technical Support, Machinery & Construction Equipment, Steel Service Center, Plate Processing, Protection Steel
Tel.: +49 6831 475658
Fax: +49 6831 47999036
E-Mail