trogbruecke-wasserstrassenkreuz-bei-magdeburg

Dillinger Grobblech für das
Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Kanal aus Stahl

Normalerweise fahren Schiffe unter der Brücke. Hier fahren sie auf ihr. Die Kanalbrücke von Magdeburg, mit 918 Metern die längste Europas, verbindet, über die Elbe hinweg, die Wasserstraßen Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal. Schubverbände und Großmotorgüterschiffe können sie befahren. Möglich macht dies ein gigantischer stählerner Trog. Damit die enormen Mengen Grobblech insgesamt 24.000 Tonnen wirtschaftlich eingesetzt werden konnten, sollten sie besonders große Abmessungen haben, um Schweißnähte zu sparen. Der Einsatz von Längsprofilblechen erhöhte die bauliche Effizienz zusätzlich. Dillinger lieferte in Abmessungen von 28 Metern Länge und bis 4,5 Metern Breite, davon etwa ein Viertel als Längsprofilbleche mit Dickendifferenzen bis 30 Millimeter über die Blechlänge.

trogbruecke-hohenwarthe-sonnenuntergang
trogbruecke-hohenwarthe-sonnenuntergang-2

Daten

Bauherr
Wasserstraßenneubauamt Magdeburg
Ingenieurgesellschaft
Prof. Hering, Braunschweig
Land
Deutschland
Qualität
S355J2G3
Länge
918 m
Tonnage
24.000 t
Tragwerksplanung
Dillinger Stahlbau GmbH - DSD -, Saarlouis; Ingenieurbüro HRA, Bochum; Ingenieurbüro Meyer und Schubart
Ausführung
Dillinger Stahlbau GmbH - DSD -, Bilfinger-Berger-Bau AG

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

20190918091643-tim-conde

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction

Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail