JTI-Hauptsitz

Dillinger Grobblech für den
JTI-Hauptsitz in Genf

„Winklig, luftig und ultramodern“ – So bezeichnete die Schweizer Presse das Gebäude des neuen Firmensitzes des Zigarettenherstellers Japan Tobacco International bei seiner Einweihung im Oktober 2015.

Unglaubliche technische und geometrische Komplexität

Nur ein paar Meter vom Büro der Vereinten Nationen entfernt stellt das neue 86 m lange und 51 m hohe Gebäude mit einer Fläche von insgesamt 28.000 Quadratmetern einen echten Blickfang dar. Seine ungewöhnlich gewundene Form, betont durch eine beeindruckende Stahlfachwerkkonstruktion und eine gewaltige Glasfassade, machen es zu einem einzigartigen architektonischen Kunstwerk.
Statt in die Höhe zu bauen, entschieden sich die Planer für eine möglichst effiziente Ausnutzung des dreieckigen Grundstücks, so kam die asymmetrische, an einen gigantischen Schiffsbug erinnernde Dreiecksform des Bauwerkes zustande. Statisch berührt dieses den Boden nur an zwei Stellen, wobei die nordöstliche Gebäudeecke eine riesige Auskragung von ca. 60 m und die südwestliche Seite eine stützenfreie Zone über 80 m aufweisen – ungewöhnliche Spannweiten für ein Gebäude. Aus diesem Grund wurde auf Tragstrukturen zurückgegriffen, die sonst im Brückenbau Anwendung finden.

Nachhaltig und transparent

Die unmittelbare Umgebung mit ihrer Mischung aus See (Genfer See) und Bergen spiegelt sich im Erscheinungsbild des neun-geschossigen Gebäudes aus Glas und Stahl wieder, das sich somit vollkommen in die Landschaft einfügt. Die Ganzglas-Fassade trägt durch eine optimale Nutzung des natürlichen Lichts auch zur Energiereduzierung des Gebäudes bei. Zudem kann die in den stützenfreien Bereichen zirkulierende Frischluft der Gebäudelüftung zugeführt werden. Damit gehört das Gebäude zu den nachhaltigsten in Europa.

Stahl und Glas in perfektem Einklang

16.500 Quadratmeter Glas für die Fassaden und 5.600 t Stahl (dies entspricht 12.000 Stahlträgern) für die Fachwerkkonstruktion unterstreichen in vollem Einklang die unkonventionelle Geometrie des Bauwerkes, wofür 2.500 Tonnen Dillinger Stahl der Güten S355J2+N und S460M im Dickenbereich von 12 bis 110 mm zum Einsatz kamen.

Daten

Architekt
SOM (Skidmore, Owings & Merrill LLP)
Bauherr
Japan Tobacco International
Ausführung
Implenia Suisse SA, Onex
Inbetriebnahme
Oktober 2015
Land
Schweiz
Qualität
S460M, S355J2+N
Länge
86 m
Höhe
51 m
Tonnage
2.500 t
Blechdicke
12 - 110 mm

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

20190918091643-tim-conde

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction

Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail