allerbruecke

Dillinger Grobbleche für die
Eisenbahnbrücke über die Aller bei Verden

Ausgezeichnet!

Die 375 Meter lange Stahlbrücke ersetzt im Zuge der DB-Strecke Wunsdorf-Bremerhaven die bestehende Brücke über die Aller. Dabei zeichnet sich die neue schlanke Trogbrücke durch ihre materialgerechte und sich harmonisch in den Land­schaftsraum des Aller-Flachlands einfügende Bauweise aus. Die Brücke wurde in acht Abschnitten im so genannten Taktschiebeverfahren gebaut. Dillinger lieferte für die preisgekrönte Brücke rund 700 Tonnen zum Teil höherfesten Qualitätstahl.

Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2017

Ausgezeichnet wurde die Eisenbahnbrücke über die Aller bei Verden aufgrund ihrer Gestaltungsqualität, Innovation und hohen Akzeptanz. „Neben einem schnellen Baufort­schritt spricht auch die hohe Fertigungs- und Montagequalität für die Leistungsfähigkeit des Stahlbrückenbaus“, so die Juroren von „bauforumstahl“ zur Begründung ihrer Ent­scheidung.

Daten

Bauherr
DB Netz AG
Inbetriebnahme
2015
Land
Deutschland
Qualität
S460NL, S355J2+N, S355K2+N
Länge
375 m
Breite
12,4 m
Tonnage
700 t
Blechdicke
bis 80 mm

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

20190918091643-tim-conde

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction

Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail