
Dillinger Grobblech für die
Elbebrücke Mühlberg
Ausgezeichnetes Bauwerk
Die wegen ihres markanten Erscheinungsbildes auch als „Auge von Mühlberg“ bekannte Elbebrücke bei Mühlberg wurde 2010 mit dem Deutschen Brückenbaupreis in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ ausgezeichnet. Die 12-feldrige Stahlverbundbrücke, die vom Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner geplant wurde, hat eine Länge von 690,5 m und verbindet im Zuge der Landesstraße L66 die Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Ausschlaggebend für die Preisvergabe war die gelungene Kombination aus schlichter Eleganz und innovativer Konstruktionsidee. Die ökologischen Vorgaben konnten dank einer Stützweite von 144 m im Strombereich optimal erfüllt werden. Die Aufgabe bestand nämlich darin, trotz der Bauwerkslänge möglichst wenig in die Elbauen und ihre verschiedenen Schutzgebiete einzugreifen. Die dezente, sich in die Landschaft harmonisch einfügende, flache Balkenbrücke konnte diese Herausforderung optimal umsetzen. Das markante Konstruktionselement der Brücke stellt ein Pfeiler dar, der mit dem Stahlverbundhohlkasten des Überbaus die Form eines „Auges“ bildet und somit der Brücke ihr unverwechselbares Aussehen verleiht. Dillinger Hütte lieferte für dieses im Dezember 2008 eröffnete Brückenbauwerk ca. 2.400 t Grobblech der Güten S355J2G3, S355J2G3C, S355K2G3 und S355NL in Dicken bis 110 mm.
Daten
Ansprechpartner

Natalie Federmeyer
Sales Director
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail