
Dillinger Grobblech für die
Erweiterung der britischen Carrington Brücke
Innovativ, schlank, nachhaltig und kostengünstig …
DIWETEN 460+M macht es möglich!
Im Rahmen eines imposanten Infrastrukturprojektes in Worcester, England, wurde eine der verkehrsreichsten Straßen, die 1985 gebaute Southern Link Road, an das aktuelle Verkehrsaufkommen der prosperierenden Wirtschaftsregion (mehr als 30.000 Fahrzeugen pro Tag) angepasst. Kernstück dieses Infrastrukturprojektes ist die Erweiterung der bestehenden Carrington Brücke in eine zweispurige Brücke.
Innovativer wetterfester Stahl im Einsatz
Dass diese Brücke Schlagzeilen macht, hat weniger mit ihrem Aussehen zu tun, sondern vor allem mit ihrem höchst innovativen Charakter.
Bei der Fertigung der Hauptträger, Membranträger und Versteifungselemente der Brücke kam der innovative wetterfeste Baustahl S460K2W+M zum ersten Mal in Großbritannien zum Einsatz. Dieser Stahl weist im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig höherer Festigkeit auf. Aufgrund der höheren Mindeststreckgrenze des Stahles verringerten sich die Blechdicken innerhalb der Brücke, so dass das Gewicht der Brücke um etwa 15 bis 20 % abnahm. Die Anzahl der Pfeiler konnte dadurch auch von fünf auf zwei reduziert werden, was zu weiteren Einsparungen durch geringeren Materialbedarf führte und gleichzeitig die künftige Instandhaltung des Bauwerkes verbessern wird.
Für diese innovative Brücke lieferte Dillinger 60 Bleche (866 t) seines Markenstahles DIWETEN 460+M in Dicken von 16 bis 50 mm, bis zu 3,43 m breit und 21,31 m lang.
Mehr Infos:
Clevelandbridge
metallbau Anwenderbericht
Daten
Ansprechpartner

Natalie Federmeyer
Sales Director
Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dr. Tobias Lehnert
Head of Marketing & Technical Support, Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail