
Dillinger Grobblech für die
Fußgängerbrücke Simone-de-Beauvoir
Die Linse von Paris
Die 37. Seine-Brücke in Paris ist nach der Schriftstellerin Simone de Beauvoir benannt, doch die Pariser nennen sie: La Lentille – die Linse. Der Spitzname charakterisiert treffend die ungewöhnliche Form des Bauwerks. Das Mittelstück der Brücke überquert freitragend den Fluss und stellt eine Kombination aus Hängekonstruktion und Bogen dar. Dillinger Hütte lieferte das Grobblech – in Dicken bis 200 mm und bis 150 mm Blechdicke mit verbesserten Verformungseigenschaften in Dickenrichtung. Die 106 Meter lange „Linse“ konnte nur als Ganzes durch eine spezielle Stahlbauwerkstatt vorgefertigt und zum Ort ihrer Bestimmung gebracht werden. Die Stahlbauwerkstatt aber befand sich im Elsass. Für die lange Reise musste die Konstruktion so schlank wie möglich sein. Ende 2005 fuhr die „Linse“ den Rhein abwärts bis in die Nordsee und über den Ärmelkanal und Le Havre die Seine aufwärts. In Paris wurde sie am 28. Januar 2006 vom Schiff aus montiert.
Daten
Ansprechpartner

Natalie Federmeyer
Sales Director
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail