© Dragados Offshore, S.A.U.

Dillinger Grobblech für die
Offshore-Netzanbindung DolWin6

Dillinger Stahl für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft

Die Offshore-Netzanbindung DolWin6 trägt entscheidend zur Energiewende in Deutschland bei, indem sie saubere, erneuerbare Windenergie von den Offshore Windparks der Nordsee ins Landesinnere bringt. DolWin6 ist ein Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ), welches bei einer Spannung von 320 kV Leistungen bis zu 900 Megawatt übertragen kann. Das Herzstück von DolWin6, die dazugehörige Konverter-Plattform DolWin kappa, befindet sich offshore etwa 45 Kilometer vor der niedersächsischen Küste. Die Plattform selbst ist eine technische Meisterleistung, die von Siemens Energy und seinem Konsortiumspartner Dragados Offshore ausgeführt wurde. Sie ist in der Lage, den von den Windparks auf See erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und so die Energie effizient über lange Strecken zu leiten. In diesem Fall sind es ca. 90 km, bis er ins deutsche Stromnetz eingespeist wird. So trägt er zur Versorgung von mehr als einer Million Haushalten bei.

DolWin kappa : Innovatives Design und Installation in Rekordzeit

Die Konverter-Plattform DolWin kappa ist so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhält und auf See stabil bleibt. Die Installation von DolWin kappa war eine beeindruckende technische und logistische Herausforderung, die modernste Ingenieurkunst und sorgfältige Planung erforderte und von Dragados Offshore im Konsortium mit Siemens Energy für den deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT durchgeführt wurde. Die Plattform und das Jacket wurden in Cádiz gebaut und mit allen Komponenten ausgestattet, nach Rotterdam verschifft und von der Pioneering Spirit für ihren endgültigen Bestimmungsort in der Nordsee übernommen. Für die komplette Installation von DolWin kappa benötigte die Pioneering Spirit, das mit 382 Metern Länge größte Arbeitsschiff der Welt, nur zwölf Tage. Von Rotterdam aus brachte es die Offshore-Plattform und das Jacket an ihren Bestimmungsort. Die circa 44 Meter hohe und über 5.000 Tonnen schwere Gründungsstruktur (Jacket) wurde zuerst abgesetzt. Danach wurden zehn Pfähle bis zu 68 Meter tief in den Meeresboden gerammt und mit der Gründungsstruktur verbunden. Anschließend wurde die circa 11.000 Tonnen schwere Oberkonstruktion (Topside) auf die Gründungsstruktur gesetzt. Mit einer Gesamthöhe von ungefähr 82 Meter ragt die imposante Plattform DolWin kappa somit rund 53 Meter über die Wasseroberfläche der Nordsee heraus. Die gesamte Installation von DolWin kappa ist ein Paradebeispiel für moderne Offshore-Infrastrukturprojekte und ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft

Für die Realisierung der Plattform DolWin6 kappa lieferte Dillinger seinem Kunden Dragados Offshore ca. 16.000 t Grobbleche in verschiedensten Baustahl- und Offshoregüten (S355J/K2, S420ML, S420NL, S355G9/10+M, S420G1/2+M, S420MLO, S460G2+M) in Dicken von bis zu 120 mm und Breiten über 4,6 m.

© Dragados Offshore, S.A.U.
© Dragados Offshore, S.A.U.
© Dragados Offshore, S.A.U.

Daten

Inbetriebnahme
2023
Land
Deutschland
Qualität
S355J/K2, S420ML, S420NL, S355G9/10+M, S420G1/2+M, S420MLO, S460G2+M
Tonnage
16.000 t
Blechdicke
8 bis 120 mm

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director
Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail