oeresund09

Dillinger Grobblech für die
Øresund-Brücke

Auf 25.000 Tonnen DI-MC nach Schweden

Fast acht Kilometer lang ist die Øresund-Brücke, die seit Juli 2000 Kopenhagen mit Malmö verbindet und damit eine lückenlose Straßen- und Bahnverbindung von Mitteleuropa nach Skandinavien schafft. Autos und Züge rollen auch auf Grobblechen, und zwar auf dem thermomechanisch gewalzten Feinkornstahl DI-MC 460 von Dillinger Hütte. Sie finden sich hauptsächlich in dem doppelstöckigen Brückenträger –unten Eisen-, oben Autobahn. Der Größe des Bauwerks wegen ist auch die Grobblechmenge gigantisch: 25.500 Tonnen. Die guten Verarbeitungseigenschaften von DI-MC, insbesondere seine für einen höherfesten Stahl hervorragende Schweißeignung, hatten den Ausschlag gegeben.

Daten

Bauherr
Oresundkonsortiet
Inbetriebnahme
2000
Qualität
DI-MC 460
Tonnage
25.500 t
Stahlbau Vorlandbrücken
Dragados Offshore / Cádiz, Spanien (Puerto real)
Designer
CV Joint Venture
ARGE
Sundlink Contractors - (Skanska/S, Hochtief/D, Hoggaard & Schultz/DK, Monberg & Thorsen/DK)

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

20190918091643-tim-conde

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction

Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail