
Dillinger Grobbleche für die
Sundsvall-Brücke in Schweden
Neue Perspektiven
Rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm überspannt die 1.420 m lange und 23.000 t schwere Stahlbrücke den Sundsvall-Meeresarm in einer Höhe von bis zu 33 Metern. Sie ist Teil des Ausbaus der Europastraße E4 von Myre nach Skönsberg und eröffnet für die Ostküste um Sundsvall neue Entwicklungsperspektiven. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Reduzierung des hohen Verkehrsaufkommens und der Umweltverschmutzung in der Hafenstadt.
Architektonisches Meisterwerk
Ihre besondere Erscheinung in doppelt gekrümmter Form – sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gebogen – verleiht der Brücke einen unverwechselbaren, eleganten Charakter, in voller Harmonie mit der umliegenden hügeligen Landschaft. Der Überbau, trotz seines hohen Gewichtes, scheint über den aufgelösten Pfeilerköpfen zu schweben.
Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2015
Die spektakuläre Konstruktion überzeugte die Preisjury nicht nur durch ihre außergewöhnliche und schwungvolle Erscheinung sondern auch durch ihr anspruchsvolles Fertigungs-, Montage- und Logistikkonzept. Beim Bau galt es einen sehr engen Terminplan einzuhalten. So musste wegen der kalten und langen Wintermonate in Mittelschweden, in denen das Meer im Sund regelmäßig unpassierbar zufriert, der Stahlüberbau innerhalb nur eines Sommers montiert und bis spätestens zum Winter abgeschlossen sein. Die Montage 40 m über Wasser stellte eine hohe technische Leistung dar.
Daten
Ansprechpartner

Natalie Federmeyer
Sales Director
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail